Updates
Bundestagswahl 2025: Forderungen des IFAW zum Schutz von Tieren, Arten und Lebensräumen
WeiterlesenHelfen Sie mit, die faszinierende Artenvielfalt auf unserem Planeten zu erhalten. Kein Tier als Urlaubssouvenir.
Wussten Sie, dass 20 Prozent aller Tier- und Pfl anzen-arten bis zum Jahr 2030 aussterben könnten? Eine Teilschuld daran trägt die Wilderei – und der Handel mit exotischen Urlaubssouvenirs.
Jedes Jahr beschlagnahmt der deutsche Zoll Tausende illegal eingeführter Andenken, hergestellt aus Tieren bedrohter Arten. Touristen reagieren oft überrascht. In vielen Ländern werden solche Mitbringsel offen und scheinbar legal verkauft. Doch Sie riskieren hohe Geld- und mehrjährige Haft-strafen, wenn Sie illegale Souvenirs mitbringen. Und Sie gefährden das Wohl und Überleben bedrohter Tierarten in freier Wildbahn!
Bei verarbeiteten Produkten ist oft schwer zu erkennen, ob sie von geschützten Arten stammen. Auf jeden Fall führt die Herstellung solcher Andenken zu Leid und Tod bei Tieren und kann das Überleben ganzer Arten gefährden. Verzichten Sie deshalb grundsätzlich auf derartige Mitbringsel und kaufen Sie lieber Souvenirs aus Ton, Textilien oder Keramik – für diese Produkte müssen keine Tiere sterben und Sie unterstützen damit die Bevölkerung vor Ort.
Sagen Sie Nein! Kaufen Sie keine Produkte aus gefährdeten Tierarten!
Updates
Bundestagswahl 2025: Forderungen des IFAW zum Schutz von Tieren, Arten und Lebensräumen
WeiterlesenPresse
Schlupflöcher in der EU-Gesetzgebung fördern Handel mit Wildtieren aus Lateinamerika
WeiterlesenBlogs
Häufig gestellte Fragen: Auswirkungen der Unterbrechung von Projektförderungen der US-Regierung auf die Arbeit des IFAW
WeiterlesenMit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.
Unfortunately, the browser you use is outdated and does not allow you to display the site correctly. Please install any of the modern browsers, for example:
Google Chrome Firefox Safari