Updates
Bundestagswahl 2025: Forderungen des IFAW zum Schutz von Tieren, Arten und Lebensräumen
WeiterlesenKommentar: Umweltschützer antwortet auf einen Artikel in der britischen Zeitung, The Guardian“, der sich gegen Trophäenjagd ausspricht
Es ist frappierend, wie sehr sich die Einstellung westlicher Eliten zur Trophäenjagd von der Einstellung der Menschen in ländlichen afrikanischen Regionen unterscheidet. In einem Brief an den Guardian bezeichnete eine Reihe namhafter Persönlichkeiten aus Großbritannien die Jagd auf Trophäen als „grausam, unmoralisch, archaisch und unverantwortlich“ und rief zur Beendigung des internationalen Trophäenhandels auf. In Afrika dagegen betrachten viele ländliche Gemeinschaften alle Formen der nachhaltigen Jagd als berechtigte Nutzung ihrer einheimischen Ressourcen, ähnlich wie Menschen in der westlichen Welt es als ihr Recht betrachten, Fisch, Holz, Wild oder andere natürliche Ressourcen für ihre Existenz und wirtschaftliches Wachstum zu nutzen. Was steckt also wirklich hinter dem Aufruf, den Import von Wildtiertrophäen nach Großbritannien zu stoppen?
Updates
Bundestagswahl 2025: Forderungen des IFAW zum Schutz von Tieren, Arten und Lebensräumen
WeiterlesenPresse
Schlupflöcher in der EU-Gesetzgebung fördern Handel mit Wildtieren aus Lateinamerika
WeiterlesenBlogs
Häufig gestellte Fragen: Auswirkungen der Unterbrechung von Projektförderungen der US-Regierung auf die Arbeit des IFAW
WeiterlesenMit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.
Unfortunately, the browser you use is outdated and does not allow you to display the site correctly. Please install any of the modern browsers, for example:
Google Chrome Firefox Safari