Updates
Bundestagswahl 2025: Forderungen des IFAW zum Schutz von Tieren, Arten und Lebensräumen
WeiterlesenGestern Vormittag operierte das Tierärzte-Team unseres indischen Wildtier-Rehabilitationszentrums das gebrochene Vorderbein eines Binturong-Weibchens. Das Zentrum wird von uns gemeinsam mit dem Wildlife Trust of India (WTI) betrieben.
Die auch als „Marderbären“ bekannten Binturongs sind eine selten gesichtete Art, die auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als „gefährdet“ eingestuft wird. „Das Binturong wurde von Mitarbeitern der Forstbehörde aus der Region Haldibari Natun Basti des Waldgebiets Dokmoka gerettet“, so der zuständige Bezirksforstbeamte. „Wir haben das Tier über Nacht beobachtet und aufgrund seiner schweren Verletzung beschlossen, es in die Wildtier-Rettungsstation in Diphu zu bringen, damit es dort weiter versorgt werden kann.“
„Das Tier war in einem ernsten Zustand“, berichtete Tierarzt Dr. Samshul Ali, der gemeinsam mit Dr. Panjit Basumatary die Operation durchführte. „Die Röntgenuntersuchung ergab, dass ein komplizierter Bruch am Vorderbein vorlag, den wir dank einer einstündigen Operation mit Hilfe von Drähten erfolgreich behandeln konnten.“
Inzwischen geht es dem kleinen Binturong schon wieder etwas besser. Sein operiertes Bein wird mit einem Gipsverband ruhiggestellt. Heute früh wurde die kleine Schleichkatze erneut geröntgt.
Wir sind sehr glücklich, denn die Röntgenbilder zeigen, dass der Bruch richtig verheilt. Und wir freuen uns sehr darauf, das Binturong-Weibchen bald wieder in die freie Wildbahn entlassen zu können.
Erfahren Sie mehr über die Tierrettungsarbeit des IFAW.
Updates
Bundestagswahl 2025: Forderungen des IFAW zum Schutz von Tieren, Arten und Lebensräumen
WeiterlesenPresse
Schlupflöcher in der EU-Gesetzgebung fördern Handel mit Wildtieren aus Lateinamerika
WeiterlesenBlogs
Häufig gestellte Fragen: Auswirkungen der Unterbrechung von Projektförderungen der US-Regierung auf die Arbeit des IFAW
WeiterlesenMit großer Unterstützung können wir Großes leisten. Bitte spenden Sie, um Tieren zu helfen.
Unfortunately, the browser you use is outdated and does not allow you to display the site correctly. Please install any of the modern browsers, for example:
Google Chrome Firefox Safari