Warum Elefanten?
Weil Elefanten als Ökosystem-Ingenieur:innen eine so entscheidende Rolle spielen, schützt man mit ihnen und ihren Lebensräumen gleichzeitig auch die anderen Wildtiere und Pflanzen, die ebenfalls dort leben. Und letztlich wirkt dies auch dem Klimawandel entgegen.
Mehr bewirken durch vernetzte Lebensräume
Der Schutz von Wildtieren und der Erhalt gesunder Ökosysteme sind Voraussetzung für die Gesundheit unserer Erde. Eine robuste, widerstandsfähige Artenvielfalt birgt ein riesiges Potenzial grundlegender lebensunterstützender Leistungen für Menschen und Tiere – und ein großes Potenzial, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen.
Damit Wildtiere gut leben können, müssen sie ungehindert und ungefährdet durch Länder und über Grenzen hinweg wandern können – in sicherem Abstand zum Menschen. Voraussetzung dafür, dass sie sich wieder erholen können, sind gesunde Lebensräume mit Zugang zu Nahrung und sauberem Wasser sowie ausreichend Platz. Dabei ist es ganz entscheidend, Lebensräume miteinander zu verbinden. Wenn Wildtiere so frei und ungehindert umherziehen können, werden die Populationen widerstandsfähiger gegenüber Veränderungen ihrer Umwelt und gegenüber extremen Klimaschwankungen. So sind Tierarten letzten Endes auch besser vor dem Aussterben geschützt. Gemeinschaften werden ebenfalls widerstandsfähiger.